
Ein weiteres Projekt bilden die Streuobstwiesen. Hier arbeitet die NATURA 2000 Station mit den Landnutzer*innen zusammen. Sie beraten zur Umsetzung der Streuobstwiesen, helfen im Rahmen des NALAP Programmes bei der Beschneidung der Bäume und stehen bei Fragen zur Pflege, wie zum Beispiel der umweltfreundlichen Düngung, jederzeit bereit.
Da bei nachhaltigen Streuobstwiesen die Nutzung von chemischen Pestiziden und anderen schädlichen Stoffen ausgeschlossen ist, wird hier nicht nur ein Lebensraum für Insekten geschaffen, sondern auch der Boden entlastet.