Wann erkenne ich endlich meine Ziellinie?
Wann erkenne ich endlich mein Ziel?
Langsam muss ich die Ziellinie erkennen. Aber durch den ganzen Stress in den letzten Tagen und Wochen, ist mein Ziel wieder ein stückchenweit in die Ferne gerückt. Deshalb muss ich mich jetzt ran setzten und mich nicht weiter vor meinen Aufgaben drücken. Ich habe mich durch die anderen Blogeinträge gestöbert und da ist mir besonders der letzte Blogeintrag von Alisa aufgefallen. Sie hat wieder Bezug auf das ROME- Modell genommen und daran muss ich mich jetzt auch mal wieder orientieren.
Da ich bereits in meinen letzten Blogeinträgen ein Gesamtkonzept entwickelt habe, ist es umso wichtiger an diesem Punkt wieder anzusetzen und mein Konzept zu konkretisieren.
Zunächst möchte ich die konkreten Lehr/-Lernziele festlegen und werde aufgrund dessen, die Detailkonzepte für die Lerninhalte, passend auf die Lernziele entwickeln. Darauf folgt, dass ich konkret das Lernmaterial raussuchen und erstellen werden und am Ende der Phase meinen Fortschritten versuchen werde zu evaluieren.
Detailkonzept
Fangen wir mit der dem ersten Schritt, dem festlegen der Lehr und Lernziele an. Hierbei werde ich eine Tabelle entwickeln indem ich die Lehr und Lernziele mit dem detaillierten Konzept verknüpfe und anschließend die finale Lernform darstellen werden.
Lehr – / Lernziele | Detailkonzept | Finale Lernform |
1. Der lernenden Person wird detailliert der Ablauf des weiblichen Zyklus erklärt.
Nachdem Lehrkapitel, ist die lernende Person in der Lage, den weiblichen Zyklus genauer verstehen zu können. Die Person weiß, in welchen Zeitraum sich die Menstruation einer Frau vollzieht und was sich genau währenddessen bei einem weiblichen Körper abspielt. |
Der lernenden Person, wird aufgrund verschiedener Darstellungsweise der weibliche Zyklus nähergebracht.
Finale Fragen können über die Kommentarfunktion beantwortet werden. |
In der Form eines Lehrvideos, soll der Lerninhalt vermittelt werden.
Anschließend sind kurze Zusammenfassungen über die Lerneinheit zu finden.
Offene Fragen können stets beantwortet werden, durch die Kommentarfunktion.
Nutzer*innen können sich austauschen. |
2 Der lernenden Person werden verschiedene Hygieneprodukte vorgestellt, die eine weibliche Person während ihrer Periode nutzen kann.
Es werden verschiedene Alternativen dargestellt, sodass die Person im Anschluss des Kapitels nachvollziehen kann, wie ein Produkt genutzt wird und welches auch am Umweltfreundlichsten sein kann |
Der lernenden Person, wird aufgrund verschiedener Darstellungsweise die Vielfalt von Frauenhygieneprodukten nähergebracht.
Finale Fragen können über die Kommentarfunktion beantwortet werden. |
In der Form eines Lehrvideos, soll der Lerninhalt vermittelt werden.
Anschließend sind kurze Zusammenfassungen über die Lerneinheit zu finden.
Offene Fragen können stets beantwortet werden, durch die Kommentarfunktion.
Nutzer*innen können sich austauschen.
|
3. Der lernenden Person werden verschiedene Symptome nähergebracht, die während der Menstruation bzw. während des gesamten Zyklus auftreten können.
Es werden die Symptome so erläutert, dass die Person nachvollziehen kann, was in dem weiblichen Körper vorgeht. Außerdem werden potenzielle Hilfsmittel vorgestellt, die die Symptome mildern könnten.
|
Der lernenden Person, wird aufgrund verschiedener Darstellungsweise die Symptomatik während des weiblichen Zyklus nähergebracht.
Finale Fragen können über die Kommentarfunktion beantwortet werden. |
In der Form eines Lehrvideos, soll der Lerninhalt vermittelt werden.
Anschließend sind kurze Zusammenfassungen über die Lerneinheit zu finden.
Offene Fragen können stets beantwortet werden, durch die Kommentarfunktion.
Nutzer*innen können sich austauschen.
|
Lernmaterial
Das Lernmaterial werde ich nun in den nächsten Tagen erstellen. Ich werde passende Videos zu den einzelnen Themen heraussuchen und versuchen aufgrund dessen kurze Zusammenfassungen zu erstellen.
Evaluation
Ich denke ich könnte natürlich schon weiter sein, wenn nicht sogar fertig, aber ich glaube ich befinde mich auf dem richtigen Weg. Mit etwas Zeit und Anstrengung könnte die Lernanwendung schon in ein paar Tagen stehen. Ich halte euch auf dem laufenden.
Schlusswort
Ich habe überlegt einen Podcast über das Thema Menstruation zu entwickeln…
Allerdings hätte ich Lust, das ganze als eine Praxiswerkstatt zu gestalten. Denkt ihr, das würde funktionieren? Und wie findet ihr die Idee?
Ihr könnt mir ja mal einen kleinen Input hierlassen.