Monatsarchiv: April 2019

Management

Mit diesem Beitrag wird die erste Findungsphase abgeschlossen werden. Ich habe mir hierbei Gedanken zu meinem eigentlichen Ziel, die Zielgruppe, den Kontext und dem Bildungsbedarf gemacht. Hierfür habe ich bisher die vorgegebene Lektüre und...

Kontext-Analyse

Ich habe heute einen interessanten Artikel, neben den von Herrn Kreuzberger vorgeschlagenen gefunden. Dieser beschäftigt sich genauer mit dem ROME-Verfahrensmodell bzw. in diesem Fall mit der Kontext-Analyse: http://www.elearning-mv.de/ElQHH/index.html?213 Somit werde ich mich zuerst mit...

Hier ist noch Bildungs- und Verbesserungsbedarf!

Programmieren wird in der Zukunft eine immer größere Rolle spielen. Umso wichtiger also, dass Studierende der Medienwissenschaft mit dem Themengebiet konfrontiert werden und die Themen verstehen. Dies funktioniert meiner Meinung nach dann am Besten,...

Wieso Medienstudierende?

M Die Lernanwendung um das Programmieren zu lernen soll sich hauptsächlich an Studierende von Medienstudiengängen richten. Schließlich wird das Thema Programmieren bzw. die Informationstechnik immer wichtiger in Zukunft werden. Gerade Studierende dieser Richtung, werden...

how2code!

Im Rahmen des Moduls „Methodentraining“ wurde uns die Aufgabe erteilt eine Lerneinheit zu entwickeln. Dafür habe ich es mir vorgenommen eine WebApp programmieren, die sich an Medien-Studenten richtet und ihnen dabei hilft programmieren zu...