Hier ist noch Bildungs- und Verbesserungsbedarf!
Programmieren wird in der Zukunft eine immer größere Rolle spielen. Umso wichtiger also, dass Studierende der Medienwissenschaft mit dem Themengebiet konfrontiert werden und die Themen verstehen. Dies funktioniert meiner Meinung nach dann am Besten, wenn man selber einfach programmiert. Ganz nach dem Motto: Learning by doing. Hier möchte ich mit meiner Website ansetzen und dazu anregen. Das soll in Form von abwechslungsreichen Aufgabenstellungen geschehen, die die Nutzer auffordern sich aktiv mit den Themen auseinanderzusetzen.
Was heißt jetzt abwechslungsreich?
Hiermit meine ich, dass die Aufgabenstellungen nicht nach demselben Schema wie immer ablaufen sollen! Es wird im Buch im Prinzip immer dasselbe Schema angewandt: Ein Thema wird erläutert und vorgestellt dann ergibt sich eine Problemstellung und anschließend soll man dies und jenes machen um das Problem zu lösen.
Interessanter finde ich es jedoch, nicht immer nach demselben Schema vorzugehen. Ich finde man sollte natürlich die Themengebiete erklären und darlegen jedoch nicht immer im Selben Format. Das bedeutet mal sieht man ein Tutorial, mal muss der Nutzer was malen, mal ein kleines Spiel programmieren oder Quizfragen beantworten! So möchte ich die Motivation hochhalten und interessanter als zuvor gestalten. Dies soll mit Aufgabenstellungen geschehen, die auch tatsächlich mit dem Studiengang zu tun haben und sich damit auseinandersetzen. Falls man ein Kapitel abgeschlossen hat, soll man sehen können, welche Aufgaben gut erledigt wurden und welche noch verbesserungswürdig sind.
Denkbar wäre ebenfalls ein großer Test über alle Themengebiete hinaus als Vorbereitung auf die Klausuren, sowie alle nicht korrekten Lösungen angezeigt zu bekommen um sie nochmals zu bearbeiten!
Neueste Kommentare