Neue Woche – neues Glück: Work Adventure

Neue Woche – neues Glück. Ganz nach diesem Motto verlief die heutige Seminarsitzung in „Technology Enhanced Learning“. Heute konnten wir dank Karo (Karos Blog | An english blog about ‘Methodentraining’ (tu-ilmenau.de)) das Work Adventure ausprobieren.

In 2D- Pixel- Retro- Optik, wie Kreuzi es nannte, hatten wir alle die Möglichkeit, uns in verschiedenen Räumen zu bewegen. Das waren aber nicht nur irgendwelche Räume – sondern die Studentenclubs der Uni, mit viel Liebe zum Detail nachgebaut. Ursprünglich waren diese vorgefertigten Räume für die Vereinspräsentationen angedacht, wie Karo uns berichtete.

Also gelangten wir über einen Link in den virtuell nachgebauten bc- Studentenclub. Nachdem jeder seinen Namen eingetragen und einen eigenen Avatar gewählt hatte, konnte der erneute Versuch, sich in einem virtuellen Raum abseits von Webex zu unterhalten, starten.

In jedem Raum boten sich diverse Möglichkeiten, wie das Interagieren mit Gegenständen, Hintergrundmusik, sich automatisch öffnende Videos und vieles mehr. Man konnte sich nun frei bewegen und sich mit anderen per Videochat unterhalten, wenn sich die Avatare nah genug aneinander befanden. Allerdings gab es auch hell hinterlegte Jitsi- Räume, in denen man sich unabhängig von der Entfernung der Avatare wie in einem Seminarraum miteinander unterhalten konnte.

Alles in allem war das echt eine coole Erfahrung! Vor allem hat es viel flüssiger funktioniert als Mozilla Hubs, die Steuerung war wesentlich simpler und ich konnte mich besser orientieren.

Wie waren eure Erfahrungen in der heutigen Seminarsitzung? Schreibt es super gern in die Kommentare!

Selbstverständlich sind wir aber nicht nur wahllos in den Jitsi- Räumen herumgeirrt, sondern haben auch produktiv darüber diskutiert, inwiefern wir nun unsere eigene Lernanwendung konzipieren und aufsetzen wollen. Hierzu könnt ihr zukünftig mehr unter project study tool – Lauras E-Portfolio (tu-ilmenau.de) lesen.

Ich habe mich hierzu mit Anni (ANNI’S BLOG – inside a virgo’s mind (tu-ilmenau.de))und Marie (STUDY BLOG – study now – be proud later (tu-ilmenau.de)) zusammengetan. Unser Plan: Lern- Tools sammeln und konzipieren, um die Online- Lehre zu optimieren. Bisher steht unser Projekt noch ganz am Anfang, aber wir alle haben schon einige Ideen und hoffen, dass wir diese bestmöglich umsetzen können.

Das war es aber dann erstmal für heute von meiner Seite aus. Falls ihr Ideen, Vorschläge oder Anmerkungen zum Optimieren der Online- Lehre habt, schreibt es doch gern in die Kommentare!

Ciao Kakao und bis Baldrian,

Laura

Das könnte dich auch interessieren …