Die MOBA League of Legends ist das aktuell meistgespielte Computerspiel des Planeten. Ein Grund des Erfolgs ist unter Anderem auch die permanente Überarbeitung der spielbaren Champions, die ständige Erweiterung des Arsenals an Champions, sowie teils zeitlich verfügbare zusätzliche Spielmodi, von denen es bisher jedoch nur der sogenannte ARAM (All Random All Mid) -Modus in den dauerhaften Live-Betrieb geschafft hat. Die Mitarbeiter des verantwortlich zeichnenden Entwicklerstudios Riot Games sind unablässig damit beschäftigt, das Spiel für die Community interessant zu halten. Eine Frucht dieser Arbeit wurde erst vor kurzem mit „Kalista“ veröffentlich und erfreut sich seitdem schon großer Beliebtheit auf den Schlachtfeldern der „Kluft der Beschwörer“ (5v5-Karte), welche sich brandaktuell auch in ihrer neuen Form, welche jedoch noch Beta-Status hat, zeigt.
Doch kaum hat ein neuer Schöpfung der LoL-Macher die Arena betreten, da wird gleich schon die Vorfreude und Neugierde auf den nächsten Neuzugang geschürt. Denn mit „Rek´Sai, der Leerenwühlerin“, steht ein mehr als interessantes Geschöpf bereits in den Startlöchern und wird derzeit ausgiebig auf den PBE (Public Beta Environment) – Servern getestet. Sie wird vorzugsweise im Dschungel anzutreffen sein und von dort aus mit spektakulären Ganks jede Lane unsicher machen. Dabei bedient sich der seit Langem erwartete neue Vertreter der sogenannten Leerenwesen einer maulwurf-ähnlichen Spielweise, indem er, über die ganze Karte verteilt, Tunnel graben und sich aus rießiger Entfernung mit hoher Geschwindigkeit zu deren Eingängen bewegen kann, um die dort kämpfenden Teammitgliedern zu unterstützen.
Zusätzlich zu Rek´Sai befindet sich auch ein neuer Spielmodus, welcher sich „Legend of the Poro King“ (Legende des Poro-Königs) in der Testphase. In diesem Modus, welcher ähnlich angelegt ist, wie der oben erwähnte ARAM, geht es immer noch darum den Nexus des gegnerischen Teams zu zerstören. Gespielt wird (ebenfalls wie in ARAM) auf der Karte „Heulende Schlucht“. Der Unterschied liegt jedoch darin, dass der Spieler zwei neue, dieser Spielweise exklusiven, Beschwörerzauber erhält, die ihn einerseits einen Poro auf den Gegner werfen lässt, um diesem Lebenspunkte abzuziehen. Andererseits erhält er noch einen sowohl passiv, wie auch aktiv wirkenden Zauber. Hierbei besteht die passive Fähigkeit darin, dass das eigene Team für jeden Treffer mit einem Poro eine Poro-Marke erhält, welche addiert werden und beim Erreichen von 10 Marken für das jeweilige Team den Poro-König beschwören, welcher dann bis zu seinem Tod für sie mitkämpft. Der aktive Teil des Zaubers ermöglicht es dem Spieler sich zur Position des Königs hinzuziehen, um eventuellen Angriffen auszuweichen oder etwa einen selbst zu starten. Da sich die plüschigen Viecher in der Community eh und je großer Beliebtheit erfreuen, ist davon auszugehen, dass auch diese Art und Weise „LoL“ zu spielen wieder gerne und häufig genutzt wird. Leider ist es momentan vorgesehen, dass die „Legende des Poro-Königs“ nur temporär verfügbar sein wird.
Nichtsdestotrotz zeigt sich einmal wieder, dass man im Hause Riot für die Zukunft bestens gewappnet ist und die Gamer sich darauf freuen können, was auf sie zukommt.